Aktuelle Meldungen
31.08.2019

„Wir brauchen mehr Macher“

Ein Gespräch des IHK WirtschaftsForum mit Florian Gloßner, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, über die Ziele der jungen Wirtschaft und die Bedeutung von Netzwerken in der globalisierten Welt.

Lesen
30.08.2019

Eckpunkte der Mittelstandsstrategie weisen in die richtige Richtung

Florian Gloßner, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren: „Die Eckpunkte der Mittelstandsstrategie weisen in die richtige Richtung. Doch Papier ist geduldig. Ankündigungen gab es schon viele, was zählt, ist die Umsetzung. Wir müssen alles dafür tun, dass auch zukünftige Unternehmergenerationen in Deutschland erfolgreich wirtschaften können."

Lesen
16.08.2019

"Der Soli muss weg"

WJD-Bundesvorsitzender Florian Gloßner zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags: "Die junge Wirtschaft unterstützt den Vorschlag von Peter Altmaier, den Solidaritätszuschlag bis 2026 komplett abzuschaffen. Die vollständige Abschaffung des Soli würde nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch viele mittelständische Unternehmer entlasten."

Lesen
12.08.2019

Die Anmeldung für den Aktionstag "Ein Tag Azubi" ist gestartet

Am 19. November findet der Aktionstag „Ein Tag Azubi“ statt. An dem Tag haben die Jugendlichen die Chance, hinter die Kulissen des Azubi-Alltags zu schauen. Ab sofort ist die Anmeldung geöffnet für die Jugendlichen, Unternehmen und Sozialeinrichtungen.

Lesen
01.07.2019

Freihandelsabkommen mit Mercosur und Vietnam: Starkes Signal für offene Märkte

WJD-Bundesvorsitzender Florian Gloßner: "Der EU ist es gelungen, weltweit klare Kante für offene Märkte zu zeigen und gleichzeitig so wichtige Themen wie Klimaschutz und Arbeitsstandards in den Verträgen zu verankern. Der Ansatz, gewinnorientiertes und ethisches Handeln zusammenzudenken, steht in der Tradition des ehrbaren Kaufmanns."

Lesen

Laufende Aktion

Wirtschaftswissen im Wettbewerb

Bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützten Wirtschafts-Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ treten jährlich rund 25.000 Schüler der neunten Jahrgangsstufen gegeneinander an und testen ihr Wissen. Wir wollen damit das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge bei den Jugendlichen wecken und zu einer Verzahnung von Schule und Wirtschaft beitragen.

 

 

Lesen

 

 

 

 

 

Mitglieder stellen sich vor

Vanessa Weber

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg Geschäftsführerin Werkzeug Weber GmbH & Co. KG Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Florian Gloßner

Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland Serienunternehmer
Download: Lebenslauf

Mareille Willmann

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Holzminden Gründerin Mühlenfeld GmbH
Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Dorothea Frombach

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Fürth Geschäftsführerin der Johann Schmidt GmbH
Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Dr. Julia Köhn

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Bremerhaven Gründerin PIELERS GmbH
Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Markus Wasserle

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Landsberg-Ammersee Inhaber Wasserle GmbH
Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Katrin Krüger

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Segeberg Gründerin Marketing für dich
Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Nils Passau

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Kiel Geschäftsführer meteolytix GmbH
Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Jenny Riedel

Mitglied der Wirtschaftsjunioren Oberhavel Gründerin Mobile Office Management
Artikel: Gesichter der jungen Wirtschaft

Umfrage der Woche: Soll der Solidaritätszuschlag komplett abgeschafft werden?

Große Mehrheit ist für die Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Ja

81 %

Nein

13 %

Weiß nicht/Sonstiges

6 %

 
n = 246

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Datenschutz.

OK